nahkauf2012 S Logo GM 4c rot200 jakobjohns2012 lange2015  blankobanner

 

stadt wiehl31.01.2019 Seit Monaten rieselte das Wasser aus den defekten Dachrinnen und durchlöcherten Fallrohren am Vereinshaus des Heimat- und Verschönerungsvereins Marienhagen/Pergenroth e.V. Doch die finanziellen Möglichkeiten reichten hier nicht aus, um eine fachkundige Reparatur durchführen zu können.

weihnachtsmarktplakat iconAm 1. und 2.12.2018 fand der 14. Marienhagener Weihnachtsmarkt statt. Die Vereine und Organisationen aus Marienhagen/Pergenroth luden wieder zum gemeinsamen Start in die Weihnachtszeit auf den geschmückten Dorfplatz ein. Zahlreiche Kunsthandwerker boten ihre Waren an und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm brachte Spaß für alle.

 

31.01.2019 Die Wiehler Grünen wollen mit einer eigenen Veranstaltungsreihe über eine "nachhaltige Stadtstrategie" diskutieren. Das erste "Dorfgespräch" findet am Freitag, 1. Februar, 19:30 Uhr im Gasthof "Zum Löwen" in Marienhagen statt. Thema ist hier vor allem die nachhaltige Mobilität in den Wiehler Bergdörfern. 

Der Fraktionssprecher der Grünen im Wiehler Rat, Jürgen Körber, erklärt: "Wir wollen wissen, wo den Bürgerinnen und Bürgern aus Marienhagen/Pergenroth, Alferzhagen und Merkausen der Schuh drückt." Gemeinsam wolle man über die UN Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und deren Umsetzungsmöglichkeiten reden. "Globale ziel müssen ihren Widerhall in der Wiehler Kommunalpolitik finden." (OVZ 31.01.2019)

 

Der HVV wünscht ein frohes neues Jahr 2019...Mach mit bei der Gestaltung unseres Dorfes und melde Dich jetzt an. 

2018 12 31 15 55 15

Wiehl – Unmittelbar am Gewerbegebiet in Marienhagen musste die Feuerwehr heute Nachmittag zu einem Löscheinsatz ausrücken.

15028.07.2018 Der Marienhagener Astronom Jens Leich hatte zum gemeinsamen Blick auf die Mondfinsternis zur Wiese ausgangs des Dorfes eingeladen. Die zahlreichen Interessierten bekamen dann nicht nur spektakuläre Sicht auf das Himmelsspektakel, sondern wurden durch Jens auch auf die Reise durch unsere Milchstraße mitgenommen. "Hier kann man die Venus sehen und dort den Saturn...und ja, da kommt auch der....

 

Die Leiter der beiden Grundschulen in Wiehl und Marienhagen haben ihr mit viel Arbeit verbundenes Konzept über die Betreibung der beiden Standorte im Ausschuss des Stadtrates vorgetragen und erhielten viel Lob.

Herr Heickmann informiert über weitere Aktivitäten im Alten Kirchgut Wiehl: 

  • Im September werden wieder zwei Workshops angeboten.

Am 08.09. und 29.09. 2018, jeweils in Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Hauptthema ist wieder die humanistische Kurive. Einsteiger machen ihre ersten Erfahrungen, Teilnehmer mit Vorkenntnissen "arbeiten" an den Feinheiten.

Gerne können auch eigene Projekte bearbeitet werden.

Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 18.06.18 wurde Nicole Kiesling aus Marienhagen als neue zweite Vorsitzende des Heimat- und Verschönerungsvereins Marienhagen/Pergenroth e.V. einstimmig gewählt. Als Wiehler Stadtverordnete für den Ort Marienhagen ist sie bereits stark in die lokalen Aktivitäten eingebunden und kann nun auch im Ortsverein an der Gestaltung des Doppeldorfs Marienhagen/Pergenroth und des Ausbaus der Dorfgemeinschaft mitwirken. Mit ihr freut sich auch Klaus Schaffranek als erster Vorsitzender über die nun wieder vollständige Vorstandsriege.

dorfinfos22.06.2018 Hecken werden geschnitten, Sträucher und Bäume gestutzt... jetzt ist wieder Gartenzeit. Wohin aber mit dem Grünabfall? Grünschnitt, der so sperrig ist, dass er nicht in den braunen Bioabfallbehälter passt, wird nach vorheriger Anmeldung auch durch die ASTO abgeholt. Dazu muss man einige Regeln beachten (siehe unten). Wer es eiliger hat und mobil ist, kann den Grünabfall auch einfach z.B. zur Leppe Deponie nach Lindlar bringen. Dort fährt man einfach bis zur Waage vor, lädt dann den Grünschnitt auf einer großen Fläche ab und zahlt bei der Ausfahrt ca. 7,50€.

pergenroth klein10001/02.07.2017 Das Jubiläumsfest anlässlich der 550. Erstnennung der Ortschaft Pergenroth am letzten Wochenende war ein echter Publikumsmagnet. Zahlreiche Gäste, unter Ihnen auch der Wiehler Bürgermeister Stücker waren von dem Festverlauf begeistert. Vor allem die alte Pergenrother Ranch, auf dessen Gelände die Feier stattfand, hatte es den Gästen 

flyer2018s1 thumb11.03.2018 Über den ganzen Tag hinweg kamen die Besucher des 3. Kunsthandwerkermarkt nach Marienhagen in das alte Gemeindehaus. Im Saal des Gemeindehauses hatten sich zahlreiche Kunsthandwerker einfgefunden und zeigten Eigenproduktionen zum Dekorieren, Anziehen oder zum Genießen.

 

stadt wiehl30.10.2017 Bebauungsplan Nr. 84 "Marienhagen - Pfarrhaus" steht

Nachfolgend die Unterlagen zum Bebauungsplan Nr. 84 „Marienhagen – Pfarrhaus“.

stadt wiehl

02.11.2017 Wiehler Schulverbund beschlossen

(db/02.11.2017-21:40 BERICHT VON OBERBERG 

 Wiehl – Am Abend hat sich der Rat der Stadt Wiehl einstimmig für einen Schulverbund der Grundschule Wiehl mit der Grundschule Marienhagen ausgesprochen.

 

 

volkoberberg logo29.09.2017 Einen Lebensmittelmarkt in der Straße Im Wiedenhof in Wiehl-Marienhagen versuchte am Freitagmittag ein bislang unbekannter Täter auszurauben. Der 20 bis 25 Jahre alte und schlanke Mann betrat nach Angaben der Polizei gegen 12.40 Uhr den Markt und forderte mit einer Schusswaffe in der Hand die Herausgabe von Bargeld. Dazu kam es nicht.

 

volkoberberg logo28,09,2017 - 20-jähriger Radfahrer von Auto erfasst und getötet

 

Tödliche Verletzungen erlitt am Mittwochabend ein 20 Jahre alter Radfahrer bei der Wiehler Ortschaft Marienhagen. Wie die Polizei vor Ort mitteilte, war ein 57-Jähriger Autofahrer gegen 21.30 Uhr auf der Kreisstraße 52 mit seinem Skoda in Richtung Marienhagen unterwegs, als er den Radfahrer, der in der gleichen Richtung fuhr, plötzlich mit der rechten Fahrzeugfront erfasste.

 

 

Hier geht es zu Berichten, die nicht mehr ganz aktuell sind...

berichte

hvv logo10031.03.2017 Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Marienhagen/Pergenroth e.V. konnte nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückgeblickt werden, sondern es wurde auch das Jubiläumsfest anläßlich des 550 Jahrestages von Pergenroth am 1. und 2.7. angekündigt.

 

 

dorfaktionstag2017k25.03.2017 Viele fleißige Helfer fanden sich am Samstag zum Dorfaktionstag am Wanderparkplatz in Marienhagen. Von dort zogen dann alle großen und kleinen Helfer los, um den an den Straßenrändern oder in den angrenzenden Wäldern weggeworfenen Müll aufzusammeln. 

 

flyer2017-30026.03.2017 Am 26.3. fand der 2. Marienhagener Kunsthandwerkermarkt im ev. Gemeindehaus Marienhagen statt. Das umfangreiche Angebot von regionalen Kunsthandwerkern und Künstlern zog wieder zahlreiche Besucher bei herlichem Frühlingswetter nach Marienhagen. 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.